Lauf- und Skisport
Weißbacher Crosslauf 2025
Veranstalter: SC Weißbach
Termin: Freitag, den 16.05.2025, ab 16:00 Uhr
Wettbewerb: Crosslauf, offener Wettbewerb, keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich
Ort: Fußballplatz in Weißbach a. d. Alpenstraße, landschaftlich attraktive Strecke (Informationen hier)
Klassen/Strecken:
- Zwergerl: Jahrgang 2020 und jünger, 400m
- Kinder:
U8, Jahrgang 2019 und 2018, 950m
U10, Jahrgang 2017 und 2016, 950m - Jugend:
U12, Jahrgang 2015 und 2014, 1400m
U14, Jahrgang 2013 und 2012, 1400m
U16, Jahrgang 2011 und 2010, 1400m - Jugend:
U18, Jahrgang 2009 und 2008, 5,9km, 73Hm - Allgemein m/w, Jahrgang 2007 bis 1985, 5,9km, 73Hm
Altersklasse 1 m/w, Jahrgang 1984 bis 1975, 5,9km, 73Hm
Altersklasse 2 m/w, Jahrgang 1974 und älter, 5,9km, 73Hm
Alle Strecken zählen zum Euregio-zwei-Länder Laufcup. Erster Start um 16:00 Uhr, beginnend mit den Jüngesten.
Anmeldung: Online-Anmeldung
Meldegebühr:
- Jugend und Erwachsene EUR 10,00
- Kinder und Schüler EUR 5,00
Meldeschluss: Freitag, 16.05.2025, 10:00 Uhr. Keine Nachmeldung möglich!
Startunterlagen: Startnummernausgabe ab 14:00 Uhr beim Start am Fußballplatz in Weißbach a. d. Alpenstraße.
Parken: Am Fußballplatz in Weißbach a. d. Alpenstraße
Siegerehrung: Jeweils nach den Kinderläufen bzw. dem Hauptlauf am Fußballplatz (Veranstaltungsort)
Haftungsauschluss:
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden, weder von Teilnehmern noch von Zuschauern, vor, während und nach der Veranstaltung. Mit der Meldung erklärt sich der Teilenhmer/die Teilnehmerin damit einverstanden, dass der Veranstalter Bilder, Berichte und Ergebnisse der Veranstaltung in den Medien veröffentlicht.
Den aktuellen Flyer zur Veranstaltung können Sie HIER herunterladen!
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auf ein gelungenes Laufevent!
Hier finden Sie die Ergebnislisten der vergangenen Crossläufe des SC-Weißbach:
- Die Ergebnisliste vom Crosslauf 2018 finden Sie hier!
- Die Ergebnisliste vom Crosslauf 2019 finden Sie hier!
- Die Ergebnisliste vom Crosslauf 2022 finden Sie hier!
- Die Ergebnisliste (nach Klassen) vom Crosslauf 2023 finden Sie hier! Die Ergebnisliste (Teamwertung) vom vom Crosslauf 2023 finden Sie hier!
- Die Ergebnisliste (nach Klassen) vom Crosslauf 2024 finden Sie hier! Die Ergebnisliste (Teamwertung) vom vom Crosslauf 2024 finden Sie hier!
Laufgruppe
Im Frühjahr 2015 gründete die neue Vorstandschaft des SC Weißbach eine Kinder- und Jugendsportgruppe. Hintergrund dieser Idee war, die Heranwachsenden für die körperliche Bewegung zu begeistern und einen Gegenpol zu den elektronischen Unterhaltungsmedien des Alltags zu bieten.
Im Vordergrund stehen bei allen Veranstaltungen die Freude an der Bewegung, der Ausbau der Teamfähigkeit, Erlangung von körperlicher Fitness und sozialer Komeptenz. Geübt wird dabei alles was mit Fangen, Springen, Laufen, Werfen und Hüpfen zu tun hat. Umgesetzt wird dies mit Hilfe von Staffelspielen, kleinen Wettbewerben, sowie Fang- und Laufspielen, unter der Aufsicht des Trainerteams (Michaela Eicher (Jugendwart), Mark Käufler, Lisa Euringer, Kathi Demmelbauer, Lenzi Engljähringer, Lina Hochhäusler, Michi Achter sowie Robert und Silvia Öttl).
Für die läuferisch versierteren der Sportgruppe, wurde im Jahr 2017 mit tatkräftiger Hilfe von Eicher Georg und Michaela ein Zusatz-Lauftraining eingeführt, bei dem die läuferischen Qualitäten gezielt gefördert werden und der Spaß dabei nicht zu kurz kommt.
Als Ergänzung zum Lauftraining im Sommer, findet im Winter bei ausreichend Schnee ein Langlauftraining statt, das unter der fachkundigen Leitung von Eicher Georg und Steinbacher Matthias durchgeführt wird.
Damit sich die Kinder und Jugendlichen auch im Wettkampf messen können, starten die Teilnehmer bei verschiedenen regionalen Laufevents außerhalb Weißbachs. In Weißbach selbst wird alljährlich der Crosslauf und eine Lauf-Clubmeisterschaft veranstaltet.
Neben den üblichen Veranstaltungen werden immer wieder „Schmankerl“ geboten, wie beispielsweise gemeinsames Grillen am Weißbach, Lauf zur Reiteralm in Weißbach mit gemütlicher Almbrotzeit und einem Ausflug zum Segeln mit Übernachtung.
Training (für Kinder ab 5 Jahre):
Wöchentlich jeden Freitag (in den Ferien nach Absprache)
von 17:00 – 18:00 (Sommertraining) und 16:00 – 17:00 (Wintertraining)
Wöchentlich jeden Dienstag (in den Ferien nach Absprache)
von 17:00 – 18:00
Ski Alpin
Schon vor der Gründung des Sportclubs gab es in Weißbach viele begeisterte gute Skifahrer und Skispringer. Noch im Gründungsjahr 1954 fand der erste Abfahrtslauf von der Eckart-Alm statt. 80 Teilnehmer, die sich damals die Piste noch selbst eintreten mussten, fuhren die ca. 2 km lange Abfahrt hinunter. Tagesbestzeit fuhr Martin Gollinger aus Weißbach. In den folgenden Jahren wurde das Rennen regelmäßig durchgeführt.
1956 fand der erste „Slalom um den Springenden Hirsch“ in Weißbach am Öderbauerhang statt. Die Austragung der Chiemgaumeisterschaft im Slalom, Riesenslalom und Abfahrt sowie der Kombinationswertung von der Eckhart-Alm im Jahre 1958 bedeutete für den noch jungen Verein eine große Anerkennung. Bester Weißbacher war Martin Gollinger als Dritter im Riesenslalom. Der prominenteste Teilnehmer und mehrfache Gewinner des „Springenden Hirsches“ war der Olympia-Vierte von Sapporo Alfred Hagn. In die Siegerliste konnte sich Hermann Wellinger als einziger Weißbacher dreimal eintragen. Wegen zu geringer Teilnehmerzahl wurde der Springende Hirsch 2006 zum letzten Mal durchgeführt.
Als 1967 der Öderbauerlift und 1968 der Bichlerlift durch die Liftgenossenschaft gebaut wurden, konnte ein regelmäßiges Training durchgeführt werden. Auch ein Trockentraining in der Weißbacher Schulturnhalle wurde bis zur Gebietsreform angeboten. Bis 1993 arbeiteten mehrere sehr engagierte Mitglieder als Trainer im Nachwuchsbereich, danach wurde eine Trainingsgemeinschaft mit dem SC Inzell gegründet. Nach langjähriger Pause wurde im Winter 2010/2011 wurde wieder regelmäßiges SKI-Training am Bichlerlift angeboten. Das Training wurde von den Vereinsmitgliedern Corinna Schmiedberger, Robert Öttl und Peter Steinbacher jun. geleitet.
Seit der SC-Gründung fanden in Weißbach einmal jährlich, soweit es die Schneelage zuließ, die Clubmeisterschaft und der Kinderskitag alpin, jetzt Zwergerlrennen statt, in früheren Jahren am Öderbauerhang, später am Öderbauerlift und dann am Bichler-Lift. Im Wechsel mit dem SC Jettenberg wird seit 1981 die Schneizlreuther Gemeindemeisterschaft für Kinder und Schüler sowie seit 2010 auch für Erwachsene ausgetragen.
Der Abteilungsleiter Peter Steinbacher jun. freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben und hofft auf eine verletzungsfreie und erfolgreiche Wintersaison.
Mit sportlichen Gruß
Peter Steinbbacher jun.
1. Abteilungsleiter